Wir beraten Eltern, Kinder, Jugendliche und andere Erziehungsberechtigte.
Wir helfen bei persönlichen und familienbezogenen Problemen, finden gemeinsam Lösungen bei Erziehungsfragen und bieten Unterstützung bei Trennung und Scheidung. Wir sind mit besonderen Problemlagen vertraut und arbeiten mit unterschiedlichen Methoden.
Schwerpunkte der Beratung sind:
Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern
Erziehungsschwierigkeiten
Verhaltensauffälligkeiten
Entwicklungsverzögerungen
Psychosomatische Beschwerden
Formen der seelischen Behinderung bei Schulkindern
Eltern-Kind-Konflikte
Kindesmisshandlung
Sexueller Missbrauch
Einnässen
Ess- und Schlafstörungen
Trennung und Scheidung von Eltern
Ausübung des Umgangsrechts
Neu zusammengesetzte Familien
Wir bieten Paaren die Gelegenheit miteinander über Probleme und Konflikte zu sprechen, Lösungen zu entwickeln und das Zusammenleben besser zu gestalten. Bei einer Trennung oder Scheidung kann diese Krise in der Beratung unter Umständen so bewältigt werden, dass Verständigung, Kooperation und Versöhnung möglich werden.
Themen in der Paarberatung sind:
Unterschiedliche Erwartungen und Entwicklungen
Krisen und Konflikte innerhalb der Partnerschaft
Familienplanung
Beziehungen zu Dritten außerhalb der Partnerschaft
Kommunikationsstörungen
Sexualität
Beziehungsklärung
Verluste und Probleme im familiären Bezugssystem
Wir bieten einen Raum in dem Sinnkrisen, Orientierungslosigkeit oder Verzweiflung zur Sprache kommen können. Wir beraten Menschen in seelischer und sozialer Not. Ziel ist es, individuelle Antworten zu suchen und eigene Ressourcen und Lösungen (wieder) zu finden.
Inhalte von Lebensberatung sind
Anpassungsprobleme bei Veränderung der Lebensumstände
Verlusterfahrungen
Körperliche und seelische Gewalterfahrung
Emotionale Probleme wie Angst, Aggressivität, Depression, Zwänge etc.
Selbstwert- und Identitätsprobleme
Suizidgedanken
Belastungen aus Sorge um andere Menschen
Spätfolgen nach Trennung und Scheidung
Isolation und Einsamkeit